Mit guten Gründen finden immer mehr Menschen ihren Weg ins Grüne: weil es hilfreich ist und gut tut. So der gemeinsame Nenner in einfachen Worten ausgedrückt. Am Healing Nature Center in Wisconsin (USA) wurde den Motiven genauer nachgeforscht. Besucherinnen und Besucher des nach besonderen Kriterien angelegten Naturheilpfades nannten daraufhin folgende Beweggründe:
- Berührung
- Heilung
- Zufluchtsort
- Kontemplation
- Selbsterkenntnis
- Beziehung mit der Natur
Tatsächlich wurde das Konzept Naturheilpfad entwickelt, um die heilsamen und die Gesundheit förderlichen Aspekte eines Waldbesuches zu verdichten. Zwei weitere wichtige Merkmale sind einerseits ein ästhetisch ansprechender Pfad, der lärmarm und störungsfrei einen geschützten Hafen eröffnet, und andererseits eine klare Wegführung zur leichten Orientierung. Wer dem Erleben dann eine noch größere Tiefe und Qualität verleihen möchte, nutzt das Angebot einer empathischen und ressourcenorientierten Führung durch das geschulte Personal eines Naturheilpfades.
Gerade für Menschen in Übergangssituationen, Krisen oder mit dem Wunsch nach Veränderung bietet der Naturheilpfad die Möglichkeit, sich über die eigenen Bedürfnisse, Werte und Gefühle klarer zu werden und sich mit Mut auf Neues einzulassen. Der Lebensweg ist eine lange Reise voller Entdeckungen und daher ist es ab und zu wichtig, sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen, sich bewusst zu werden, wo das Ziel liegt und ob die Ausstattung dafür noch passend ist. Daher eignet sich die Metapher des Kompasses besonders für den Naturheilpfad, weil er ein Hilfsmittel ist, um die Orientierung auf der Reise zu behalten und die Herausforderungen der Etappe gut zu meistern.
Gerne stehen wir dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.